WikiIslam:Sandbox/Islamzitate beruhmter Personlichkeiten: Difference between revisions
Line 44: | Line 44: | ||
{{Quote||Wir wissen nicht, ob Hitler einen neuen Islam gründen wird. Er ist schon auf dem Weg; er ist wie Mohammed. Das Gefühl in Deutschland ist islamisch; kriegsgleich und islamisch. Sie sind alle besoffen von einem wilden Gott.<ref>Carl Gustav Jung, "[http://books.google.com/books?id=ndI9AAAAIAAJ&redir_esc=y Symbolic Life: Miscellaneous Writings] (Volume 18 of The Collected Works of C. G. Jung)," Routledge, 1977, ISBN 9780710082916 p. 639</ref>}} | {{Quote||Wir wissen nicht, ob Hitler einen neuen Islam gründen wird. Er ist schon auf dem Weg; er ist wie Mohammed. Das Gefühl in Deutschland ist islamisch; kriegsgleich und islamisch. Sie sind alle besoffen von einem wilden Gott.<ref>Carl Gustav Jung, "[http://books.google.com/books?id=ndI9AAAAIAAJ&redir_esc=y Symbolic Life: Miscellaneous Writings] (Volume 18 of The Collected Works of C. G. Jung)," Routledge, 1977, ISBN 9780710082916 p. 639</ref>}} | ||
==Frank Zappa== | |||
Frank Vincent Zappa (1940 – 1993) war ein von Kritikern gefeierter Musiker, Texter, Komponist, Tonmeister, Schallplattenproduzent und Filmemacher. Er wurde in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen und erhielt den Grammy Lifetime Achievement Award. | |||
{{Quote||Sagen wir mal, wir müssten eine Machtdemonstration durchführen. Bei den gängigsten Szenarien geht es um kleine Guerilla- oder Terroristengruppen. Sollen wir eine nukleare Vergeltung in Betracht ziehen? Andere haben vorgeschlagen, dass Granaten mit Schweinefleisch in Form von Schwebestoffen (Staubpartikel) das bessere Abschreckungsmittel seien. Denn islamischen Märtyrern wird der Eintritt in den Himmel verwehrt, wenn sie am Tor erscheinen und wie ein Schwein riechen. Die Verweigerung der großen Belohnung nimmt den Taten der freiwilligen Selbstzerstörung ein gewisses Prestige.<ref>{{cite web|url= http://pierroule.com/ZappaRealBook/TheRFZBook.htm|title= The Real Frank Zappa Book|publisher= Touchstone Books |author= Frank Zappa, Peter Occhiogrosso|isbn=0-671-70572-5|date= First Touchstone Edition 1999 |archiveurl= http://www.webcitation.org/query?url=http%3A%2F%2Fpierroule.com%2FZappaRealBook%2FTheRFZBook.htm&date=2013-10-23|deadurl=no}}</ref>}} | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== |
Revision as of 05:29, 24 April 2014
|
Abu Bakr Muhammad al-Razi
Muhammad ibn Zakariya Razi (865 – 925 n. Chr.) war ein persischer Priester, Arzt, Alchemist, Chemiker, Philosoph und Wissenschaftler.
Alexis de Tocqueville
Alexis-Charles-Henri Clérel de Tocqueville (1805 – 1859) war ein französischer Publizist, Politik- und Geschichtswissenschaftler. Er ist am meisten bekannt wegen seiner Bücher "Demokratie in Amerika" sowie "Der Alte Staat und seine Revolution". Er gilt als Begründer der vergleichenden Politikwissenschaft.
Antony Flew
Antony Garrard Newton Flew (1923 – 2010) war ein britischer Philosoph, lange Zeit bekannt als Vertreter von Libertarismus und Atheismus.
Arthur Schopenhauer
Arthur Schopenhauer (1788 – 1860) war ein einflussreicher deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer der für seine Klarheit bekannt war. Schopenhauer entwarf eine Lehre, die gleichermaßen Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik und Ethik umfasst.
Benedikt XVI
Papst Benedikt XVI (geboren als Joseph Alois Ratzinger 16.04.1927) war der 265. Papst der katholischen Kirche von 2005 bis zu seinem Amtsverzicht am 28. Februar 2013 Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und des Staates Vatikanstadt. Er war der erste deutsche Papst seit Hadrian VI. (1523).
Carl Gustav Jung
Carl Gustav Jung (1875 – 1961), Schweizer, war der Gründer der analytischen Psychologie. Er entwarf einige der bekanntesten Ideen der Psychologie und sein Werk ist einflussreich in der Psychiatrie, der Religionswissenschaft, der Literaturwissenschaft und verwandten Gebieten.
Frank Zappa
Frank Vincent Zappa (1940 – 1993) war ein von Kritikern gefeierter Musiker, Texter, Komponist, Tonmeister, Schallplattenproduzent und Filmemacher. Er wurde in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen und erhielt den Grammy Lifetime Achievement Award.
Siehe auch
Englisch
- Quotations - A hub page that leads to other articles related to Quotations on Islam
Übersetzungen
- Eine Version dieser Seite existiert auch in folgenden Sprachen: Englisch. Für weitere Sprachen überprüfen Sie bitte die Sidebar links.
Externe Links
Referenzen
- ↑ Jump up to: 1.0 1.1 Jennifer Michael Hecht - Doubt: A History: The Great Doubters and Their Legacy of Innovation from Socrates and Jesus to Thomas Jefferson and Emily Dickinson (pg. 227-230) - HarperOne, September 7, 2004, ISBN 9780060097950
- ↑ Alexis de Tocqueville; Olivier Zunz, Alan S. Kahan (2002). "The Tocqueville Reader". Blackwell Publishing. ISBN 063121545X. OCLC 49225552. p. 229.
- ↑ Alexis de Tocqueville (1840). "Democracy in America, Volume II". Book One, Chapter V. OCLC 48653286
- ↑ Antony Flew and Gary Habermas, "My Pilgrimage from Atheism to Theism", Philosophia Christi, the journal of the Evangelical Philosophical Society, Winter 2004.
- ↑ Antony Flew, "The Terrors of Islam", Atheist Notes No. 6, 2004, ISBN 1856372928
- ↑ Arthur Schopenhauer: In seinem Hauptwerk "Die Welt als Wille und Vorstellung” (1819) über die "Metaphysischen Bedürfnisse des Menschen” (1.Buch, Kap.17)
- ↑ "Salz der Erde: Christentum und katholische Kirche an der Jahrtausendwende; Ein Gespräch mit Peter Seewald", Stuttgart : Dt. Verl.-Anst.,; Auflage: 4 (1996)
- ↑ Carl Gustav Jung, "Symbolic Life: Miscellaneous Writings (Volume 18 of The Collected Works of C. G. Jung)," Routledge, 1977, ISBN 9780710082916 p. 639
- ↑ Frank Zappa, Peter Occhiogrosso, "The Real Frank Zappa Book", Touchstone Books, ISBN 0-671-70572-5, First Touchstone Edition 1999 (archived), http://pierroule.com/ZappaRealBook/TheRFZBook.htm.